- Bez.-Hauptst.
- BezirkshauptstadtEN district capital [seat]
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
Beaune [1] — Beaune (Bohn), Bez. Hauptst. im franz. Depart. Côte dʼor an der Bouzeoise mit 11000 E.; guter Burgunder. starker Handel mit seinen Burgunder u. Champagnerweinen, Tuch u. Messerfabriken … Herders Conversations-Lexikon
Belfort — (Belfor), Bez. Hauptst. im franz. Depart. Oberrhein, an der Savoureuse, mit 7800 E., Obertribunal, Handelsgericht, mehreren Eisenhämmern u. Hochöfen. Hauptplatz des Handels zwischen Frankreich, Deutschland und der Schweiz. Starke Festung … Herders Conversations-Lexikon
Arnsberg — Arnsberg, Reg. Bez. im preuß. Westfalen, 140 QM. groß mit 580000 E., meist gebirgig, von der Diemel, Eder, Lippe, Ruhr, Möne, Lenne, Lahn und Sieg bewässert; über ein Drittheil der Oberfläche ist mit Waldung bedeckt, durch Fruchtbarkeit… … Herders Conversations-Lexikon
Leipzig — Leipzig, Hauptst. des gleichn. Kreisdir. Bez. im Königr. Sachsen, in einer großen, fruchtbaren, von der Elster, Pleisse und Parthe durchströmten Ebene, besteht aus der innern Stadt, den Vorstädten und dem neuen Anbau, zählte 1853 beinahe 67000 E … Herders Conversations-Lexikon
Liegnitz — Liegnitz, Hauptst. des gleichnamigen Reg. Bez. im preuß. Schlesien, an der Katzbach und niederschlesisch märkischen Eisenbahn, hat 19400 E., Tuch und Lederfabriken, lebhaften Verkehr, königl. Schloß. Seit 1164 war L. die Residenz der Herzoge von… … Herders Conversations-Lexikon
Neumark [1] — Neumark, Theil der alten Mark Brandenburg, etwa 206 QM. groß. gegenwärtig der größte Theil des Reg. Bez. Frankfurt; Hauptst. war Küstrin … Herders Conversations-Lexikon
Pleß — Pleß, Standesherrschaft im schles. Reg. Bez. Oppeln, 1827 von dem preuß. Könige zum Fürstenthum erhoben, früher Anhalt Köthen, jetzt den Grafen von Hochberg gehörig, 191/2 QM. groß, mit 72000 poln. E. Hauptst. P. mit 3600 E … Herders Conversations-Lexikon